Geld sparen mit günstigen Konten
Es gibt heutzutage kaum mehr einen Grund, für Leistungen von Banken, Gebühren zu bezahlen. Es gibt eine Menge kostenlose Girokonten verschiedener Banken. Doch nicht immer ist ein als kostenlos angepriesenes Konto wirklich in allen Leistungen kostenlos. Hier lohnt sich ein genauer Vergleich.
Neben dem Girokonto ist es empfehlenswert, mindestens ein weiteres Konto zu haben - am besten ein Tagesgeldkonto (s.u.). Tagesgeldkonten sind flexibel, in der Regel kostenlos, bieten höhere Zinsen auf das Guthaben als Girokonten und beinhalten in einigen Fällen sogar kostenlose EC-Karten oder Kreditkarten.
Kostenloses Girokonto
Kontoführungsgebühren, Gebühren für Überweisungen, Kontoauszüge, EC- oder Kreditkarten... Es gibt zahlreiche Leistungen, die sich einige Banken bezahlen lassen. Doch das muss man nicht hinnehmen. Es gibt viele Banken, die kostenlose Girokonten anbieten. Doch auch da gilt es, genauer hinzuschauen - bei einigen Angeboten ist zwar die Kontoführung selbst kostenlos, dafür werden aber Gebühren für Zusatzleistungen erhoben. So beinhalten einige Angebote nur eine bestimmte Anzahl von Überweisungen im Monat, oder es wird ein bestimmter monatlicher Geldeingang oder ein Mindestguthaben vorausgesetzt.
Die einfachste Möglichkeit, das Girokonto zu den individuell günstigsten Konditionen zu finden, ist ein Vergleich auf einem Vergleichsportal, auf dem alle Leistungen der verschiedenen Banken gegenübergestellt werden und genau miteinander vergleichen werden können.
Vergleichen Sie dabei genau die angebotenen Leistungen miteinander, und entscheiden Sie sich für eine Bank aufgrund des Gesamtpaketes. Einige Girokonten bieten sogar einen kleinen Guthabenzins, allerdings zur Zeit maximal 0,25%.
Verhandeln Sie Ihre Konditionen
Auch ohne Ihre Bank zu wechseln, können Sie Geld sparen, indem Sie bei Ihrer Bank die Konditionen verhandeln. Sagen Sie, was Sie stört - in den meisten Fällen wird die Bank Ihnen in irgendeiner Form entgegenkommen. Seien es Kontoführungsgebühren, Zinsen für den Dispokredit, Gebühren für Kontoauszüge, Überweisungen etc. - Sie werden staunen, was alles möglich ist, wenn Sie Ihre Unzufriedenheit äußern oder sogar deutlich machen, dass Sie in Erwägung ziehen, ihre Bank zu wechseln.
Tagesgeldkonto
Haben sie schon ein Tagesgeldkonto? Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt eines eröffnen. Denn auf Ihr Guthaben auf dem Girokonto bekommen Sie keine Zinsen oder einen mikrigen Zinssatz maximal 0,25%. Zur Zeit sind die Zinsen zwar überall extrem niedrig, aber 1-1,5% für Ihr Guthaben auf einem Tagesgeldkonto sind immerhin besser als nichts.
Ein weiterer Grund für ein Tagesgeldkonto ist, dass Sie meist kostenlos weitere Leistungen dazubekommen, wie z.B. weitere EC-Karten, Kreditkarten usw. Auch wenn Sie das nicht brauchen, empfehle ich Ihnen, ein Sparkonto in Form eines Tagesgeldkontos unabhängig von Ihrem Girokonto einzurichten. Sie können so z.B. per Dauerauftrag einen festen monatlichen Betrag auf dieses Sparkonto überweisen lassen - das ist einfacher, als sich vorzunehmen, vom vorhandenen Geld am Monat etwas übrig zu lassen.
Bei einigen Tagesgeldkonten bekommen Sie sogar ein Startguthaben - Sie bekommen also Geld geschenkt, wenn Sie ein Konto eröffnen! Daran erkennen Sie, wie die Banken um jeden Kunden kämpfen. Schauen Sie bei derartigen Angeboten aber genau auf die Bedingungen - u.U. ist die Voraussetzung dafür eine gleichzeitige Eröffnung eines Depotkontos etc.
Informationen und Vergleichsrechner zum Thema Tagesgeld
Kostenlose Kreditkarte
Bei vielen Tagesgeldkonten bekommen Sie kostenlos eine Kreditkarte dazu. Einzige Einschränkung - Sie bekommen einen eingeschränkten Kreditrahmen oder müssen ein Guthaben auf Ihrem Kreditkartenkonto haben. Dies kann jedoch auch ein Vorteil sein - so ist die Gefahr, dass Sie mehr Geld ausgeben als Sie haben, deutlich geringer.
Geldanlage
Wenn Sie ein wenig mehr Geld übrig haben, dann sollten Sie sich nicht mit den Zinsen auf ihrem Konto zufrieden geben. Für langfristige Sparpläne gibt es wesentlich renditestärkere Anlagemöglichkeiten. Da dies jedoch ein so umfassendes Thema ist, kann ich ihnen an dieser Stelle nur den Tipp geben:
Informieren Sie sich durch gründliche Recherche im Internet oder mit Hilfe von Literatur. Handeln Sie nicht vorschnell, und vertrauen Sie nicht blind ihrem Bankberater.
Die richtige Anlagestrategie hängt von sehr vielen Faktoren ab und ist außerdem eine sehr individuelle Entscheidung. Hier spielen Risikobereitschaft, Sicherheitsdenken, finanzielle Gesamtsituation usw. eine große Rolle.
Informationen und Vergleichsrechner für Geldanlageprodukte finden Sie hier:
Informationen zum Thema Kapitalanlage