Geld sparen beim Verkehr
Die Kosten für den Individualverkehr sowie für den öffentlichen Nahverkehr sind in den letzten Jahren aufgrund der immer höher werdenden Energiepreise deutlich angestiegen.
Ganz egal, ob Sie mit dem Auto, dem Bus oder dem Zug zur Arbeit fahren - Sie müssen von Jahr zu Jahr mehr Geld dafür bezahlen und das bei stagnierender Kilometerpauschale seit Jahren.
Mit überlegtem Handeln, welches in einigen Fällen auch mit einem Umdenken verbunden sein kann, lässt sich jedoch trotzdem viel Geld sparen. Bei praktisch jedem Verkehrsmittel gibt es Wege und Mittel, die Kosten zu senken.
Woraus setzen sich die Kosten für den Verkehr zusammen?
Kosten durch den Verkehr entstehen je nach Verkehrsmittel durch verschiedene Posten:
Auto
- Anschaffung
- Wartung / Reparatur
- Steuern
- Versicherung
- Stellplatz
- Treibstoff
- Zubehör (Winterreifen etc.)
- Parkgebühren
Fahrrad
- Anschaffungskosten
- Wartung / Reparatur
- Zubehör
- spezielle Kleidung
- erhöhter Verschleiß von Kleidung
Öffentliche Verkehrsmittel
- Fahrkarten
- Zeitkarten
- Reservierungen
Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielen u.a. folgende Faktoren eine Rolle:
- Verfügbarkeit von eigenem Auto / Fahrrad
- Infrastruktur / Verkehrsanbindung
- Bus- oder Bahnverbindungen
- Preis von Fahrkarten / Monatskarten
- Bequemlichkeit
- Wetter
- Mitfahrgelegenheit
- Zeitbedarf
- Individuelle Einstellung
Welches Verkehrsmittel ist die günstigste Variante?
Bei der Frage nach dem besten Verkehrsmittel spielen bei den meisten Menschen nicht nur die Kosten sondern auch die Bequemlichkeit eine große Rolle. Aus Bequemlichkeit entscheiden sich viele, mit dem Auto zu fahren.
Oft rechtfertigt man dies vor anderen und auch vor sich selbst damit, dass es schneller und günstiger ist als mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder der Weg mit dem Fahrrad zu weit ist - doch in Wirklichkeit spielt die individuelle Einstellung eine wesentlich größere Rolle bei der Wahl des Verkehrsmittels.
Ist das Auto wirklich günstiger als öffentliche Verkehrsmittel?
Vergleicht man bei jeder Fahrt mit dem Bus oder der Bahn den Fahrpreis für eine Fahrt mit den Benzinkosten, die beim gleichen Weg mit dem Auto entstehen würden, dann wird man ganz sicher zu dem Schluss kommen, dass das Auto günstiger ist. Dabei werden aber zwei entscheidende Faktoren nicht berücksichtigt:
- Die Kosten für jeden gefahrenen Autokilometer ergeben sich nicht nur aus den Benzinkosten, sondern betragen zwischen 26 Cent und 1,07€.
- Für die regelmäßige Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel gibt es sehr günstige Jahres- oder Monatskarten, die Bahncard etc. Oft werden diese Karten sogar zum Teil vom Arbeitgeber mit finanziert. Dadurch reduzieren sich die Kosten für eine Fahrt um ein Vielfaches.
Das Fahrrad - das günstigste Verkehrsmittel
Eine einfache Möglichkeit, jeden Tag etwas Geld zu sparen, ist, das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Für viele ist das nur eine Frage der Einstellung. Haben Sie einen kurzen Arbeitsweg (unter 5 km), dann brauchen Sie mit dem Fahrrad wahrscheinlich noch nicht einmal länger als mit dem Auto - unter Umständen sind Sie mit dem Fahrrad sogar schneller als wenn Sie täglich im Stau stehen.
Außerdem bietet die Fahrt mit dem Fahrrad viele Vorteile:
- Sie starten den Tag mit Bewegung an der frischen Luft - so sind Sie zum Beginn des Arbeitstages sofort leistungsfähig
- Fahrradfahren ist oft entspannter als die Fahrt mit dem Auto bei viel Verkehr
- Sie tun etwas für Ihre Gesundheit - so nutzen Sie die Zeit für den Arbeitsweg aktiv
- Sie sparen jeden Tag, an dem Sie mit dem Fahrrad fahren, ca. 50 Cent pro gefahrenem Kilometer
Regelmäßig mit dem Fahrrad zu fahren ist letztendlich nur eine Frage der Einstellung und der Gewohnheit. Wer es gewohnt ist, jeden kleinen Weg mit dem Auto zu fahren, dem fällt es sicherlich zu Beginn schwer, auf einmal mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Wenn man sich jedoch eine Zeitlang dazu überwindet, dann gewöhnt man sich daran, und es wird Teil der Gewohnheit.
Tipp:
Nehmen Sie sich einmal fest vor, einen Monat (30 Tage) lang jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Sie werden feststellen, dass Sie sich immer mehr daran gewöhnen und es Ihnen nach einige Zeit nichts mehr ausmacht. Denken Sie dabei an die o.g. Vorteile, die es mit sich bringt (vielleicht fallen Ihnen noch mehr ein!?) - vielleicht macht es Ihnen am Ende sogar Spaß?
Sie können Ihre Gewohnheit ändern, wenn Sie ca. 30 Tage lang etwas regelmäßig tun (oder nicht tun). Und 30 Tage ist doch ein überschaubarer Zeitraum, oder?