Energiekosten senken trotz gestiegener Energiepreise
Durch ständig steigende Energiekosten ist man gezwungen, immer mehr Geld für Strom, Gas, Wasser, Öl und Benzin zu bezahlen - viel Geld, das am Ende in der Haushaltskasse fehlt. Trotzdem sind Sie den ständigen Preiserhöhungen nicht völlig ausgeliefert, denn durch Ihr eigenes Handeln können Sie Ihre Energiekosten deutlich reduzieren und trotz steigender Preise Geld sparen.
Neben der Möglichkeit, durch einen Preisvergleich günstigere Energielieferanten zu finden, gibt es in jedem Haushalt eine Menge Möglichkeiten, den Energieverbauch zu reduzieren und damit die Energiekosten nachhaltig zu senken. In der Summe können Sie u.U. bereits damit einen dreistellige Betrag pro Monat sparen.
Ein positiver Nebeneffekt:
Alle Maßnahmen zum Energie sparen sind gleichzeitig wertvolle Maßnahmen zum Klimaschutz, denn jede eingesparte Kilowattstunde Energie reduziert den CO2-Ausstoß und den Verbrauch fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas etc.).
Energie sparen bedeuet also gleichzeitig, die Umwelt zu schützen!
Egal, ob Sie mit Öl oder mit Gas heizen - erfahren Sie hier, wie Sie durch einfache Verhaltensmaßnahmen und kleine Helfer den Gas- oder Ölverbrauch senken und damit die monatlichen Heizkosten deutlich reduzieren können. Oft sind es kleine Nachlässigkeiten, die zu einem deutlich höheren Verbrauch führen als notwenig.
Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie durch aufwändigere Maßnahmen und Investitionen langfristig noch mehr Heizenergie einsparen können.
Erfahren Sie, wie Sie in vielen Stellen im Haushalt Strom sparen können, indem Sie sich kleine Verhaltensänderungen angewöhnen, Stromfresser aufspüren und durch intellignete Energienutzung nachhaltig Ihren Stromverbrauch senken können.
Auch wenn die Kosten für Wasser im Vergleich zu den Energiekosten nicht ganz so stark gestiegen sind - auch hier lässt sich durch einfache Maßnahmen ein wenig Geld einsparen. Je nach Warmwasserbereitung sparen Sie damit zusätzlich Gas oder Strom! Erfahren Sie hier, wie einfach es ist, Wasser zu sparen!
Die Kosten für Benzin sind im Vergleich mit am stärksten angestiegen. Lag der Benzinpreis noch bei Euro-Einführung bei deutlich unter einem Euro pro Liter, ist man inzwischen froh, wenn man für unter 1,50€ pro Liter tanken kann. Im Abschnitt Verkehr - Auto erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie trotz hoher Benzinpreise Ihre Kosten für Benzin deutlich senken können.